- Details
- Geschrieben von Georg Jacoby
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 2411
Was „lief“ 2021 im Lauftreff
Das Jahr hat mit einem Lockdown begonnen, der immer wieder verlängert wurde. Wir haben jetzt Mitte März und Laufen in der Gruppe ist immer noch verboten. Laufveranstaltungen gab es natürlich auch noch nicht. Karneval wurde auch abgesagt, also gab es auch kein Kikofe.
Wir haben den 12. April. Sonja hat es geschafft. Sie war ein ganzes Jahr lang jeden Tag laufen oder walken. Also 365mal. Einfach Klasse. Herzlichen Glückwunsch.
Es ist immer noch Lockdown. Es dürfen nur Zweierteams laufen.
Ab Ende Mai sind endlich draußen wieder Gruppenläufe möglich. Beim ersten Mal waren 9 Personen dabei. Natürlich mit Abstand.
Margit und Andreas haben eine dreiwöchige Trekking-Tour im Ruwenzori-Gebirge gemacht. Das liegt in Ländern Uganda und Kongo. Toll, wenn man sich zu sowas traut. Haben natürlich vorher fleißig trainiert.
Am 16. + 17. Juni wurde die Trainingsstunden abgesagt. Es war viel zu heiß, Temperatur über 30°.
Unser Orgateam durfte sich auch mal wieder treffen, und zwar am 25. Juni bei Walter. Natürlich im Freien, also auf der Terrasse. Thema war natürlich die Obstmeile.
Anfang Juli war ein Teil unseres Lauftreffs als Wandergruppe im Grödnertal unterwegs, und zwar die Familien Frings, Leuer, Theissen und Wild.
Dann kam der schlimmste Tag der letzten Jahrzehnte. Starkregen und Hochwasser in der ganzen Region. Viele Häuser müssen abgerissen werden. Tausende haben ihre Wohnungen verloren. Über 180 Personen sind gestorben. Am schlimmsten hat es das Ahrtal getroffen. Eine Flutwelle von ca. 8 Metern Höhe hat alles zerstört. Viele von unseren Mitgliedern waren tage- und wochenlang im Helfereinsatz. Dafür ein Dankeschön. Auch die Laufstrecke unserer Obstmeile wurde sehr in Mitleidenschaft gezogen. Zurzeit kein vernünftiges Laufen möglich. Mal abwarten was passiert.
Ende Juli haben Marion und ihr Mann an einer Wanderung über die Alpen teilgenommen.
Am 29.7. und 5.8. wurde das Lauftraining urlaubsbedingt abgesagt.
Das nächste Orgateamtreffen fand am 17. August bei Jürgen statt. Es wurde beschlossen, die Obstmeile zwar abzuhalten, aber diesmal nicht als Wettkampf, sondern als sogenannten Spendenlauf für die Flutgeschädigten.
Der erste Volkslauf hat wieder stattgefunden, und zwar ein Halbmarathon in Berlin. Dabei waren Patricia und Mike. Patricia war im Ziel in 1:58:19, Mike in 1:42:44. Einfach klasse.
Das Training am 2. September wurde abgesagt.
Ein paar Tage später wurde der Brockenlauf veranstaltet. Pia absolvierte die 26,2 km in 2:48 Stunden. Toll.
Die Vereinsmeisterschaft, ein sogenannter Schätzlauf, wurde am 8.9. durchgeführt. Es waren 12 Teilnehmer/innen über die 5,8 km am Start. Die Strecke wurde mal wieder von Jürgen ausgearbeitet. Vereinsmeister wurde Christoph mit einer Zeitdifferenz von 4 Sekunden. Auf den Plätzen 2 und 3 kamen Sonja und Georg ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch. Die Siegerehrung fand einen Tag später statt.
Beim Kölner Leselauf über 10 km war Viktoria nach 53:47 Min. im Ziel. Sie belegte in ihrer Altersklasse den 1. Platz. Gratulation.
Eine Woche später war Viktoria schon wieder unterwegs, und zwar beim Kölner Zoolauf. Hier belegte sie in ihrer Altersklasse den 2. Platz. Und wieder eine tolle Zeit 52:59 Min. Nochmal Gratulation.
Am 26. September gingen Viktoria, Georg und Joachim am Laacher See an den Start über 10 km.
Das Orgateam traf sich am 1. Oktober bei Monika in Altenahr. Thema: Organisation Spendenlauf.
Zwei Tage später wurde ein Spendenlauf in Bölingen veranstaltet. Am Start über zehn Kilometer waren von unserem Lauftreff Pia, Viktoria, Georg und Joachim. Ich lag leider mit Grippe im Bett.
Ab 4. Oktober hat das Wintertraining begonnen, das heißt 2x in der Woche auf die Bahn im Preuschoff-Stadion.
Beim Brückenlauf in Bonn war Viktoria über 15 km dabei. Eine Zeit von 1:21:21. Einfach Spitze. Ach ja, sie belegte in ihrer Altersklasse den 2. Platz.
Der Bonn-Marathon, der normalerweise im April stattfindet, wurde in diesem Jahr erst im Oktober veranstaltet. Von uns war Viktoria beim Halbmarathon dabei. Sie war nach 1:57:24 im Ziel. Einfach klasse.
Unser Spendenlauf am 30. Oktober war ein voller Erfolg. Die genaue Anzahl der Teilnehmer ist zwar nicht bekannt, aber es waren weit über Einhundert. Dabei waren auch zwei unserer Jüngsten. Jano Sabados lief 1 km, Erik Bois drehte diese Runde 2x. An Spenden kamen 2.245,- € zusammen. Dieser Betrag wurde vollständig an die Aktion „Weihnachtslicht für Hochwasserhilfe“ weitergegeben.
Da der Bonn-Marathon abgesagt wurde, gab es einen ganzen Monat Ersatz. Es gab die sogenannte Oktober-Challenge. Viktoria absolvierte einen Halbmarathon, Mike war viermal am Start, zusammen 30 Kilometer.
Der Königsforst-Halbmarathon fand auch erst im November statt. Am Start waren Pia, Viktoria und Michael. Alle blieben unter 1:55 Stunden. Einfach super.
Jetzt noch einige Zahlen. Sonja trainiert seit 13.04.2020 jeden Tag. Also 628 Tagen hintereinander, ohne Pause. Allein im Jahr 2021 waren das 2.794,4 Kilometer. Toll. Pia hat sogar 3.335,8 km trainiert. Einfach Spitze.
Mehr habe ich von diesem „tollen“ Laufjahr leider nicht zu berichten. Ich hoffe, dass im „Neuen Jahr“ unser Leben endlich wieder etwas normaler wird.
Also auf ein besseres Laufjahr in 2022.
Euer Willy
- Details
- Geschrieben von Georg Jacoby
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 3227
- Details
- Geschrieben von Georg Jacoby
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 6841
Was „lief“ 2020 im Lauftreff
Im letzten Jahr war unsere Laufgruppe doch relativ spärlich bei anderen Laufveranstaltungen vertreten. Ich hoffe, dass es in diesem Jahr doch etwas besser wird. So wenig Wettkampfkilometer hatten wir noch nie.
Mit der Alfterer Winterlaufserie begann auch diesmal für unseren Lauftreff wieder das neue Jahr. Aber diesmal waren nur vier Läufer/innen am Start, und zwar Sonja über die zehn, Georg, Joachim und Ulrich über die 15 Kilometer.
14 Tage später waren beim letzten Winterlauf in Alfter fünf Lauftreffmitglieder dabei, und zwar Sonja über 10 km, Georg, Hans-Dieter, Georg, Joachim und Ulrich über 20 km.
Am 1. Februar fand unsere diesjährige Jahresfeier im Hotel Ruland in Altenahr statt. Es waren 39 Personen erschienen. Georg gab einen Überblick über Aktivitäten des Lauftreffs in 2019, z. b. 25-jähriges Bestehen der Laufgruppe und unseren 25. Obstmeilenlauf. Ehrungen gab es auch. Andrea für ihren runden Geburtstag, Robert für 10 Jahre, Jürgen und ich für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Beim diesjährigen Kinderkostümfest waren auch Mitglieder vom Lauftreff im Einsatz, vor allen Dingen beim Aufbau. Habe mal wieder meinen „halben“ Haushalt zur Verfügung gestellt und außerdem 16 Kannen Kaffee gekocht. Wie jedes Jahr.
Orga-Teamtreffen bei mir zu Hause. Hauptthema, natürlich der nächste Obstmeilenlauf.
Am 7. März fand der Ahruferlauf statt. Diesmal ging er auch nur über 13 km. Da die zwei neuen Brückenteile gerade erst eingeflogen wurden, aber noch nicht „belaufbar“ waren, wurde wieder hinter dem Tunnel an der Feuerwehr in Altenahr gestartet. Ziel war wie im letzten Jahr das Ahrtor in Ahrweiler. Von uns liefen mit, Pia, Viktoria, Ulrich, Hans-Dieter und Georg. Es gab auch einen Fanclub, die unsere Läufer anfeuerten, und zwar Stefani und Josef. Sie standen in Dernau und dann später auch im Ziel.
Mitte März stellte der Turnverein alle Aktivitäten ein, wegen Coronavirus. Bis auf weiteres wurden auch alle Laufveranstaltungen verboten. Auch das jährliche Übungsleitertreffen und die Generalversammlung vom TV mussten abgesagt werden. Training in Gruppen war nicht erlaubt. Wer laufen wollte, musste entweder allein oder mit Partner aus einem gemeinsamen Haushalt auf die Strecke.
Bei einem dieser einsamen Trainingsläufe kamen mir im Wald vier isländische Pferde im Galopp entgegen. Ein Satz hinter den nächsten Baum war dringend nötig. Die Isländer waren ausgebüxt.
Ab 7. Mai wurden die Corona-Beschränkungen gelockert. In NRW durfte wieder draußen Sport betrieben werden, aber auch unter Corona-Bedingungen. Also mit Abstand laufen.
Ab Juli war mein Training zuerst mal vorbei. Arthrose im Knie. Hyaluron-Behandlung. Mal abwarten, ob es hilft.
Unseren Grillnachmittag haben wir streichen müssen, wegen Corona-Auflagen. Schade.
Ein Orga-Teamtreffen mit Abstand war für uns auch was Neues. Wir haben uns bei Georg getroffen. Thema: unser Obstmeilenlauf am 31. Oktober. Unter diesen vielen Auflagen, die Corona bedingt einzuhalten wären, wurde sich dazu entschlossen den Lauf dieses Jahr ausfallen zu lassen. Wäre wahrscheinlich sowieso nicht genehmigt worden, da Großveranstaltungen bis 31. Oktober nicht abgehalten werden dürfen.
Ab 2. November haben wir wieder Lockdown, aber diesmal im Light-Format. Trotzdem waren auch diesmal keine TV-Aktivitäten erlaubt. Nur draußen laufen mit 2 Personen. Es waren einige Laufpärchen von unserem Lauftreff unterwegs. Es gab sogar welche, die unheimlich viel trainiert haben. Zum Beispiel Sonja, ist seit über 300 Tagen jeden Tag auf Achse. Alle Achtung.
Virtuelle Läufe wurden angeboten. Pia und Viktoria haben beim Königsforst-Halbmarathon mitgemacht. Pia in 2:06:17 Std. als 18. Frau, Viktoria in 2:08:54 belegte bei den Frauen Platz 23. Super.
Vom 30.11.2020 bis 10.01.2021 konnte man virtuell beim Laacher-See-Lauf teilnehmen. Sonja lief in dieser Zeit 573,46 km. Sie belegte den 6. Platz. Bei den Frauen wurde sie Zweite und schaffte in ihrer Altersklasse den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch. Mike war hier auch dabei. Er lief 176 km. Wurde bei den Männern fünfundachtzigster und siebter in seiner Altersklasse. Auch herzlichen Glückwunsch.
Der Lockdown wurde leider weiter verlängert. Wer weiß, wann wir wieder als Gruppe laufen dürfen.
Auf ein besseres Laufjahr in 2021.
Euer Willy
- Details
- Geschrieben von Georg Jacoby
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 4456
25. Vereinsmeisterschaft 2021 | |||||||
im Zeitschätzlauf über 5800 m | |||||||
TV Altendorf-Ersdorf | |||||||
08.09.2021 | |||||||
Platz | Teilnehmer | Ziel-einlauf | Start Nr.: | Zeit- angabe | gelaufene Zeit | Differenz (min:sek) | |
1 | Christoph Theisen | 6 | 679 | 34:33 | 34:29 | 00:04 | |
2 | Sonja Bois | 11 | 677 | 43:20 | 42:40 | 00:40 | |
3 | Georg Jacoby | 7 | 592 | 35:46 | 34:59 | 00:47 | |
4 | Josef Groß | 10 | 681 | 40:12 | 41:03 | 00:51 | |
5 | Michael Boos | 3 | 671 | 33:20 | 32:24 | 00:56 | |
6 | Dieter Bois | 12 | 678 | 44:03 | 42:51 | 01:12 | |
7 | Viktoria Nolte | 4 | 664 | 34:05 | 32:48 | 01:17 | |
8 | Robert Dietrich | 5 | 594 | 34:25 | 33:02 | 01:23 | |
9 | Andreas Klotz | 9 | 672 | 38:40 | 40:35 | 01:55 | |
10 | Joachim Montel | 8 | 676 | 37:24 | 35:28 | 01:56 | |
11 | Monika Schmitz | 1 | 670 | 30:30 | 26:37 | 03:53 | |
12 | Patricia Haak | 2 | 596 | 33:33 | 27:32 | 06:01 | |
So lief es in den Jahren zuvor: | |||||||
Vereinsmeister | |||||||
1997 | Franz Reinartz | 0 Sek. Zeitdifferenz | |||||
1998 | Georg Jacoby | 50 Sek. Zeitdifferenz | |||||
1999 | Birgit Schneider | 37 Sek. Zeitdifferenz | |||||
2000 | Willy Mauel | 14 Sek. Zeitdifferenz | |||||
2001 | Melanie Brauns | 6 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2002 | Jürgen Schaller | 3 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2003 | Stefani Groß | 3 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2004 | Josef Groß | 8 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2005 | Birgit Schneider | 13 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2006 | Doris Arpe | 2 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2007 | Thomas Eller | 18 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2008 | Gabi Peters | 7 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2009 | Elisabeth Jacoby u. Marion Strunk | 33 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2010 | Pia Hansen | 3 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2011 | Josef Groß | 2 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2012 | Andreas und Jenny Klotz | 1 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2013 | Jenny Klotz und Georg Jacoby | 2 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2014 | Joachim Montel und Georg Jacoby | 2 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2015 | Monika Schmitz | 42 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2016 | Doris Arpe | 66 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2017 | Georg Jacoby | 1 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2018 | Robert Dietrich | 0 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2019 | Josef Groß | 2 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2020 | Christoph Theisen | 15 Sek. | Zeitdifferenz |
- Details
- Geschrieben von Georg Jacoby
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 7334
24. Vereinsmeisterschaft 2020 | |||||||
im Zeitschätzlauf über 4915m | |||||||
TV Altendorf-Ersdorf | |||||||
02.09.2020 | |||||||
Platz | Teilnehmer | Zieleinlauf | StartNr.: | Zeitangabe | gelaufene Zeit | Differenz (min:sek) | |
1 | Christoph Theisen | 3 | 663 | 26:11 | 26:26 | 00:15 | |
2 | Robert Dietrich | 2 | 594 | 26:07 | 26:24 | 00:17 | |
3 | Viktoria Nolte | 1 | 592 | 25:55 | 26:17 | 00:22 | |
4 | Patricia Haak | 6 | 591 | 29:50 | 29:21 | 00:29 | |
5 | Stefani Groß | 12 | 598 | 36:45 | 37:33 | 00:48 | |
6 | Sonja Bois | 14 | 596 | 42:12 | 41:19 | 00:53 | |
7 | Hans-Dieter Müller | 9 | 662 | 30:40 | 31:48 | 01:08 | |
8 | Andreas Klotz | 11 | 595 | 33:56 | 32:17 | 01:39 | |
9 | Georg Jacoby | 5 | 490 | 31:07 | 29:15 | 01:52 | |
10 | Ulrich Wilhelm | 4 | 658 | 28:39 | 26:31 | 02:08 | |
11 | Joachim Montel | 7 | 599 | 31:55 | 29:34 | 02:21 | |
12 | Josef Groß | 10 | 597 | 34:25 | 32:02 | 02:23 | |
13 | Angela Weber | 8 | 498 | 35:20 | 31:05 | 04:15 | |
14 | Jo Weber | 13 | 500 | 49:00 | 38:08 | 10:52 | |
So lief es in den Jahren zuvor: | |||||||
Vereinsmeister | |||||||
1997 | Franz Reinartz | 0 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
1998 | Georg Jacoby | 50 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
1999 | Birgit Schneider | 37 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2000 | Willy Mauel | 14 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2001 | Melanie Brauns | 6 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2002 | Jürgen Schaller | 3 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2003 | Stefani Groß | 3 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2004 | Josef Groß | 8 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2005 | Birgit Schneider | 13 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2006 | Doris Arpe | 2 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2007 | Thomas Eller | 18 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2008 | Gabi Peters | 7 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2009 | Elisabeth Jacoby u. Marion Strunk | 33 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2010 | Pia Hansen | 3 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2011 | Josef Groß | 2 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2012 | Andreas und Jenny Klotz | 1 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2013 | Jenny Klotz und Georg Jacoby | 2 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2014 | Joachim Montel und Georg Jacoby | 2 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2015 | Monika Schmitz | 42 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2016 | Doris Arpe | 66 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2017 | Georg Jacoby | 1 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2018 | Robert Dietrich | 0 Sek. | Zeitdifferenz | ||||
2019 | Josef Groß | 2 Sek. | Zeitdifferenz |